Alma Mater
Mini-Kurse

Kleine Einheiten mit großer Wirkung: Die Mini-Kurse verbinden wissenschaftliches Arbeiten mit einer care-sensiblen Perspektive. So bekommst du gezielte Impulse, die dich in deinem Schreib- und Arbeitsalltag stärken – trotz Mental Load, Sorgearbeit und ständiger Verfügbarkeit.

Jeder Mini-Kurs enthält: ein 30–90-minütiges Video, ein Booklet mit allen Infos sowie vertiefende Übungen und Materialien.
Write your awesome label here.

Alma Mater Mini-Kurse

Textbeziehung

Mit dem Begriff Textbeziehung beschreibe ich deine emotionale Verbindung zu deinem wissenschaftlichen Schreiben – sie kann motivieren, aber auch blockieren. Dieser Mini-Kurs hilft dir, deine Muster zu erkennen, hinderliche Dynamiken zu lösen und eine nachhaltige, unterstützende Beziehung zu deinem Schreiben aufzubauen.
Mit dem Begriff Textbeziehung beschreibe ich deine emotionale Verbindung zu deinem wissenschaftlichen Schreiben – sie kann motivieren, aber auch blockieren. Dieser Mini-Kurs hilft dir, deine Muster zu erkennen, hinderliche Dynamiken zu lösen und eine nachhaltige, unterstützende Beziehung zu deinem Schreiben aufzubauen.

Mental und Emotional Load

Die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit führt oft zu einer doppelten Last: Mental Load (das ständige Mitdenken) und Emotional Load (das ständige Mitfühlen). In diesem Mini-Kurs erfährst du, wie diese unsichtbare Mehrfachbelastung deine Konzentration beeinflusst – und wie du Strategien findest, um deinen Fokus und deine Energie besser zu schützen.
Die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit führt oft zu einer doppelten Last: Mental Load (das ständige Mitdenken) und Emotional Load (das ständige Mitfühlen). In diesem Mini-Kurs erfährst du, wie diese unsichtbare Mehrfachbelastung deine Konzentration beeinflusst – und wie du Strategien findest, um deinen Fokus und deine Energie besser zu schützen.

Retreats gestalten

Ein Retreat bedeutet mehr als Fokuszeit – es ist ein geschützter Raum (fernab der Care-Arbeit), um dich neu mit deinem Denken, deinem Text und dir selbst zu verbinden. In diesem Mini-Kurs bekommst du ganz konkrete Impulse dazu, wie du Retreats so planst und gestaltest, dass sie dich, deine Konzentation und deine Textbeziehung nachhaltig nähren.
Ein Schreib-Retreat ist mehr als Zeit zum Schreiben – es ist ein geschützter Raum, um dich neu mit deinem Denken, deinem Text und dir selbst zu verbinden. In diesem Mini-Kurs erfährst du, wie Retreats Konzentration, Tiefe und Textbeziehung nachhaltig stärken können. Du bekommst Impulse, wie du sie so planst und gestaltest, dass sie dich nachhaltig nähren.

Zyklusbewusstes Schreiben

Zyklusbewusstes Schreiben heißt, deinem Körper Raum zu geben. In einer Wissenschaftskultur, die Dauerleistung fordert, bleiben zyklische Veränderungen oft unsichtbar. Dieser Mini-Kurs zeigt dir, wie du deinen Monatsverlauf nicht als Störung, sondern als Ressource begreifen und nutzen kannst.
Zyklusbewusstes Schreiben heißt, deinem Körper im Denken, Planen und Arbeiten Raum zu geben. In einem Umfeld, das Dauerleistung fordert, bleiben zyklische Veränderungen oft unsichtbar – besonders für Mütter*. Dieser Mini-Kurs zeigt dir, wie du deinen Monatsverlauf nicht als Störung, sondern als Struktur begreifen kannst, die dich trägt.

Planung mit Big Rocks

Die Big Rocks sind eine klare, care-sensible Strategie, um deine wichtigsten Ziele sichtbar zu machen und Prioritäten bewusst zu setzen. In diesem Mini-Kurs lernst du, wie du Deep-Work-Zeiten schützt, Care-Arbeit mit deinem wissenschaftlichen Schreiben in Einklang bringst und dabei den Blick fürs Wesentliche behältst.
Die Big Rocks Strategie ist eine klare Methode, um deine wichtigsten Ziele sichtbar zu machen und Prioritäten zu setzen. In diesem Kurs erfährst du, wie du Deep-Work-Zeiten schützt und Care-Arbeit mit deinem wissenschaftlichen Schreiben in Einklang bringst – ohne dich in Kleinigkeiten zu verlieren.

Muttertät verstehen

Die Muttertät beschreibt den Transformationsprozess, der mit dem Mutter*werden beginnt und Identität, Beziehungen und Prioritäten verändert. In diesem Mini-Kurs reflektierst du, wie sich diese Veränderungen auf deine Konzentration und dein Schreiben auswirken – und wie du aus diesem Wissen neue Stärke gewinnst.
Die Muttertät beschreibt den tiefgreifenden Transformationsprozess, der mit dem Mutter*werden beginnt und Identität, Beziehungen und Prioritäten verändert. In diesem Mini-Kurs reflektierst du, wie sich diese Veränderungen auf Fokus und wissenschaftliches Arbeiten auswirken – und wie du daraus Stärke gewinnen kannst.

ChatGPT als Fokusassistenz

In diesem Mini-Kurs erfährst du, wie du ChatGPT als persönliche Forschungsassistenz nutzen kannst – als zuverlässige Sparring-Partner*in, zum Diktieren, Transkribieren und Überarbeiten. Der Fokus liegt auf Custom GPTs und Projekten, die dir helfen, konzentrierter zu arbeiten, Routinen zu entlasten und deine Textbeziehung zu stärken.
In diesem Mini-Kurs erfährst du, wie du ChatGPT als persönliche Forschungsassistenz nutzen kannst – nicht nur zum Textgenerieren, sondern auch zum Diktieren, Transkribieren und Überarbeiten. Der Fokus liegt auf Custom GPTs und Projekten, die dir helfen, konzentrierter zu arbeiten, Routinen zu entlasten und deine Textbeziehung zu stärken.
Alle Mini-Kurse gebündelt: von Textbeziehung bis Mental Load

Minis-Collection

Du möchtest nicht nur in ein Thema eintauchen, sondern gleich das ganze Spektrum meiner Workshops kennenlernen? Mit der Mini-Kurs Collection erhältst du alle Aufzeichnungen, Folien und Ressourcen gebündelt – von Textbeziehung und Zyklusbewusstem Schreiben über Muttertät und Schreib-Retreats bis hin zu Mental & Emotional Load, der Big Rocks Methode für klare Ziele und ChatGPT als Forschungsassistenz.

Das sagen andere Mütter* über die Arbeit mit mir

Ich habe durch die Arbeit mit Wiebke Zuversicht und damit ganz automatisch auch Selbstvertrauen gewonnen und das Schreiben war zwar immer noch eine Aufgabe, aber keine Last mehr. Im September 2024 habe ich meine Diss nach vielen Jahren endlich abgegeben. Stünde ich nochmal an dem Punkt, würde ich Wiebke sofort wieder ins Boot holen!
- Mara
Nach jahrelanger Arbeit an der Diss, neben Familie und Job, war mir der Blick für mich selbst und das, was ich schaffen kann und geschafft habe, ein bisschen abhanden gekommen. Mit Wiebke habe ich einen wahnsinnig bestärkenden Blick auf mich selbst richten können - anerkennend, was toll gelaufen ist, achtsam für das, was nach mehr Aufmerksamkeit ruft. Ich sehe klarer, wann ich Ruhephasen benötige, kenne meine Bedürfnisse besser und kann Erreichtes feiern. 
- Stephanie
Mir als Post-Doc hat die Begleitung meines Schreibprojekts viel gebracht - nämlich die Ideen ausbreiten zu können, Gedanken entwickeln zu können und dabei bestärkt,  unterstützt und gefragt zu werden. Jedes einzelne Coaching brachte viel in Sachen Accountability, um dran zu bleiben. Insgesamt halfen die Ermutigung, konkret die strukturierten Ideen und das Nachdenken über Schreibtechniken, Vereinbarkeit und die eigenen Ziele.
- Maruta
Dr. WIebke Vogelaar | Alma Mater

Schreibcoaching mit Herz und Seele

Ich unterstütze Wissenschaftler*innen dabei, fokussiertes Schreiben mit entspannter Mutterschaft" zu verbinden, um ihre Textprojekte voranzubringen und gleichzeitig ihre Resilienz für die Familienzeit zu stärken.
Dr. Wiebke Vogelaar
Schreibcoach, promovierte Politikwissenschaftlerin, Autorin von "Schreiben trotz Care-Arbeit und dreifache Mama. 
Erstellt mit Hilfe von