Alma-HOOD
Inner Circle
Alma-HOOD
Inner Cirlce

Im Inner Circle Programm der Alma-HOOD begleiten dich 1:1-Sprechstunden mit Wiebke, monatliche Workshops und wöchentliche Planungstreffen dabei, eine gesunde emotionale Beziehung zu deinem Text aufzubauen und diese zu pflegen.
Deine Deep Work Praxis wird im Inner Circle auf ein neues Level gebracht – durch wirkungsvolle Strukturen und viel persönlichen Kontakt – untereinander und zu Wiebke.
Du kannst zwischen einer drei- und einer sechsmonatigen Teilnahme wählen und deine Erfahrung auf Wunsch um zusätzliche Einzelcoaching-Stunden ergänzen.
Deine Deep Work Praxis wird im Inner Circle auf ein neues Level gebracht – durch wirkungsvolle Strukturen und viel persönlichen Kontakt – untereinander und zu Wiebke.
Du kannst zwischen einer drei- und einer sechsmonatigen Teilnahme wählen und deine Erfahrung auf Wunsch um zusätzliche Einzelcoaching-Stunden ergänzen.
Write your awesome label here.
Rückmeldungen zur Alma-HOOD
Wie beinhaltet das
Inner-Circle Programm?
Elemente des Inner-Circle Programms:

Optionale Zusatzleistung
Einzel-Sessions: Tief eintauchen und individuelle Antworten finden
Mögliche Themen für eine Session:
- Ein individueller Blick auf deine Textbeziehung: Wir erkunden, wie du deine Verbindung zu deinem Schreibprojekt stärken kannst.
- Eine bestärkende Bestandsaufnahme: Gemeinsam strukturieren wir dein Schreibprojekt so, dass es sich für dich machbar und gut anfühlt.
- Die Spuren der Muttertät: Wir schauen, wie der Transformationsprozess des Mutter*werdens dein Leben und Arbeiten prägt – und welche Ressourcen du daraus schöpfen kannst.
- Innere Stimmen verstehen: Wir gehen deinen Selbstzweifeln auf die Spur und finden Wege, mit ihnen umzugehen.
- Raum für dein Anliegen: Wir nehmen uns Zeit für das, was dir aktuell auf dem Herzen liegt, und entwickeln Lösungswege, die zu dir passen.
Das sagen andere Mütter* über die Arbeit mit mir
Werde Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft aus
Müttern* in der Wissenschaft
Warum der Inner Circle?
Fokus und Gemeinschaft
Flexiblität und Struktur
Motivation und Wohlbefinden
Familienfreundliche Zeiten
Deep Work in Gemeinschaft
Big Rocks Strategie: Struktur mit Flexibilität
Vernetzung über Signal-Gruppe
Rückmeldungen zur Signal-Gruppe
Workshops: Themen und Termine
- Jeder Workshop startet mit einem inspirierenden Input, der dir frische Ansätze und Perspektiven für dein wissenschaftliches Schreiben bietet. Wiebke gibt dazu 40-60 Minuten Input und leitet kleine Übungen an.
- Danach coacht Wiebke 1-2 Teilnehmer*innen für jeweils 10 Minuten zu ihren persönlichen Anliegen im Kontext des Workshop-Themas. Auch wer "nur" zuhört, nimmt eine Menge mit.
- Daran anschließend öffnen wir die Diskussion und besprechen entweder gemeinsam als Gruppe oder in Kleingruppen den Input sowie die Coachings.
- Im Nachgang zu jedem Workshop warten wertvolle Ressourcen zum Thema auf dich hier im Coaching-Bereich. Du kannst damit die Inhalte der Live-Session vertiefen und weitere Aspekte entdecken. So verankern sich die Themen in deinem Alltag.
- Der Inputteil eines jeden Workshops wird aufgezeichnet, damit du ihn dir jederzeit erneut ansehen oder die Inhalte nachholen kannst, falls du beim Live-Termin nicht dabei sein konntest.
Ab dem 2. Halbjahr 2025 werden regelmäßig Gastdozent*innen die Workshops leiten.
10. Juli 2025, 10-12 Uhr
Gesunde Ernährung, Ayurveda & Konzentration mit Katharina Cassaro (@holyandgreen)
19. August 2025, 10-12 Uhr
Das „5-Phasen-Modell“ für Selbststeuerung im Schreibprozess mit Katja Günther (@katjasfaden)
18. September 2025, 10-12 Uhr
„Fokus-Rebellion“ - wir zelebrieren das Neinsagen, Grenzensetzen und Abtauchen (mit Wiebke)
16. Oktober 2025, 10-12 Uhr
Textbeziehung 2.0 - Die emotionale Dimension des Schreibens erspüren, verstehen und stärken (mit Wiebke)
12. November 2025, 10-12 Uhr
Der Beckenboden als Ort der Sicherheit und der Kraft mit Katinka Koll (@dasbecken)
11. Dezember 2025, 10-12 Uhr
Big Rocks Jahresabschluss (mit Wiebke)
Aufzeichnungen und Ressourcen
Alle Mitglieder des Inner Circles haben Zugriff auf die Aufzeichnung und weiterführenden Ressourcen vorheriger Workshops - auch die, die vor ihrer Zeit stattfanden.
Big Rocks und Deep Work
Eine Einführung in die Big Rocks Methode mit praxisorientiertem Bezug auf Deep Work.
Textbeziehung
Eine Einführung in den Umgang mit der emotionalen Dimension des Schreibens.
ChatGPT als personalisierte Forschungsassistenz
Lerne ChatGPT als wertvolle Sparringspartnerin einzusetzen.
Umgang mit Mental und Emotional Load
Kognitivie und emotionale Sorgearbeit liegt im Zentrum des Care Concentration Gaps.
Schreib-Retreats
Konzentration erfordert Rückzug - und Retreatplanung mehr als einen Ort und ein Darum.
Muttertät
Der mehrjährige Transformationsprozess des Mutter*werdens prägt Routinen, Identitäten, Prioritäten und auch die Konzentration.
Zyklusbewusstes Schreiben
Sich des eigenen Menstruationszyklus bewusst zu werden und zu verstehen, was er mit deinem Schreiben zu tun hat, kann neue Kräfte wecken.
Deep Work Essentials
Alle Mitglieder des Inner Circles haben Zugriff auf den gesamten "Deep Work Essentials" Kurs mit 6 Modulen, Videolektionen und vielen praxisnahen Übungen.
Rückmeldungen zu den Workshops bei Alma Mater
Deep Work: Fokus in Gemeinschaft
Rundgang
Welcome to the HOOD!
In den digitalen Räumen der Alma-HOOD findest du die perfekte Umgebung, um tief in deine Deep Work Praxis einzutauchen. Ob allein an deinem individuell gestalteten Schreibtisch oder gemeinsam in den Coworking-Räumen – hier kannst du konzentriert arbeiten. Verschiedene Pomodoro-Timer helfen dir dabei, deinen Fokus zu halten, ob individuell oder in der Gruppe. Los geht’s!
Deep Work Essentials:
Basisrüstzeug für die Alma-HOOD
Rückmeldungen zur Alma-HOOD
Das alles bekommst du als Teilnehmer*in:
Coworking
- Zugang zu den interaktiven Coworking-Räumen in der Alma-HOOD.
- Wöchentliche, live angeleitete Coworking-Sessions zu wechselnden Zeiten.
- Ganztägig verfügbare, flexible Coworking-Sessions, in denen du dich mit anderen Mitgliedern verabreden kannst.
- Signal-Gruppe zur Organisation spontaner oder langfristiger Verabredungen – inkl. Untergruppen für Abend- und Wochenendzeiten.
Coaching
- Wöchentliche (freitags 9:30-10 Uhr) und monatliche Planungs-Sessions (11–12 Uhr am letzten Freitag des Monats) basierend auf der Big Rocks Strategie, um Fokus und Struktur in deinen Alltag zu bringen.
- Monatliche Workshops (10–12 Uhr am 2. oder 3. Donnerstag des Monats) mit innovativen Themen, die auf die Herausforderungen von Müttern* in der Wissenschaft zugeschnitten sind.
Teilnahme am Deep Work Essentials Workshop (findet einmal im Monat statt). - 1:1-Sprechstunden: 15-minütige, individuelle Kurz-Sessions, um gezielte Fragen zu klären oder Blockaden zu lösen (dir stehen zwei Sprechstunden pro Monat zu).
- Optionale Einzel-Coachings: 90 Minuten intensive Begleitung plus ein Check-in nach 1–2 Wochen (exklusives Angebot für Teilnehmer*innen der Alma-HOOD)
Gemeinschaft
- Virtuelle Büroatmosphäre mit individuell gestaltbaren Schreibtischen und Avataren, die sich frei durch die Räume bewegen.
- Möglichkeit, sich in der Alma-HOOD jederzeit informell zusammenzusetzen – ob für digitale Brettspiele, gemeinsames Yoga oder lockeren Austausch.
- Jeden Montag gibt es eine Kurzeinführung neue Mitglieder (11:30-12:00, ab Mitte Januar 2025)
- Informelle Treffen am "Lagerfeuer" für unterschiedliche Gruppen (Promovierende, Leherende, Profs etc).
Was die Zeit im Inner Circle der Alma-HOOD
für dich bedeuten kann
Nach 3 Monaten im Inner Circle:
Nach 6 Monaten im Inner Circle:
Werde Teil des Inner Circles der Alma-HOOD!
Fragen und Antworten
Was ist die Alma-HOOD?
Die Alma-HOOD ist ein Gruppencoaching-Programm auf der Basis eines virtuellen Coworking-Space und speziell für Mütter* in der Wissenschaft konzipiert. Die Alma-HOOD bietet dir einen Ort, an dem du flexibel und konzentriert arbeiten kannst – ohne dich erklären zu müssen. Mit individuellen Arbeitsplätzen, wöchentlichen Coworking-Sessions, Planungs- und Workshop-Angeboten und einer unterstützenden Community vereint die Alma-HOOD alles, was du brauchst, um deine Schreibprojekte voranzubringen.
Für wen ist die Alma-HOOD?
Die Alma-HOOD richtet sich an Wissenschaftler*innen aller Qualifikationsstufen – ob Promovierende, Post-Docs oder Professor*innen. Sie ist offen für Mütter* mit Kindern jeden Alters, von der Schwangerschaft zum Babyalter, von Kleinkindern bis Teenagern. Sie bietet dir die Flexibilität, die du für deinen ganz persönlichen Alltag als Sorgeperson brauchst.
Warum heißt die Alma-HOOD so?
Alma Mater steht historisch für die Universität als nährende Mutter – und genau diese Verbindung zwischen Wissenschaft und Mutterschaft* bildet den Kern der Alma-HOOD. Alma bedeutet in vielen Sprachen nährend wird aber auch als mutig, fleißig, gewissenhaft und sogar als Seele übersetzt. Der Begriff HOOD verweist auf Konzepte wie Mother*HOOD, Sister*HOOD und Neighbour*HOOD – Gemeinschaften, die Halt und Verbundenheit bieten. Die Alma-HOOD vereint all dies: Sie ist ein Raum, in dem du dich als Mutter* in der Wissenschaft aufgehoben fühlst, Unterstützung findest und gleichzeitig wachsen kannst.
Warum Mutter* mit Sternchen?
Mutter* ist für mich ein inklusiver Begriff für Menschen mit intensiver Sorgeverantwortung. Er ist gender- und geschlechtsunabhängig. Das Sternchen verweist vielmehr auf die soziale Konstruktion dieser Rolle und die gesellschaftlichen Normen, die mit ihr einhergehen und Müttern* das Leben erschweren. Egal, ob du dich klassisch als Mutter* siehst oder nicht, ob du dich als Co-Elternteil, Alleinerziehende*r oder in einer anderen Form der Care-Arbeit wiederfindest – hier bist du willkommen.
Was umfasst das Inner-Circle Programm?
- Wöchentliche, live angeleitete Coworking-Sessions: Deep Work in einer unterstützenden Gemeinschaft, zu wechselnden Zeiten, damit es zu deinem Alltag passt.
- Ganztägig verfügbare Coworking-Räume: Plane deine Deep-Work-Sessions flexibel und nutze die inspirierende Atmosphäre der Alma-HOOD.
- Wöchentliche und monatliche Planungs-Sessions: Jeden Freitag nutzen wir die Big Rocks Strategie, um Struktur und Klarheit in deinen Alltag zu bringen (freitags 11:30-12 Uhr und zusätzlich 11:00-12 Uhr am letzten Montag des Monats).
- Monatliche Workshops: Jeden 2. oder 3. Donnerstag (10–12 Uhr) greifen wir innovative Themen auf, die speziell für Mütter* in der Wissenschaft entwickelt wurden.
- Sprechstunden: Individuell buchbare 15-minütige Sessions für gezielte Fragen oder Unterstützung bei Blockaden.
- Signal-Gruppe: Verabrede dich spontan oder langfristig mit anderen Teilnehmerinnen* – auch für Abend- oder Wochenendzeiten.
- Individuell gestaltbare Arbeitsplätze: Richte deinen virtuellen Schreibtisch in Gather.Town nach deinen Vorstellungen ein und erlebe eine inspirierende virtuelle Büroatmosphäre.
- Zusätzliche Austauschmöglichkeiten: Triff dich informell in der Alma-HOOD, um bei digitalen Brettspielen oder gemeinsamen Yoga-Sessions in Kontakt zu kommen.
Was kostet das Inner Circle Programm?
Es gibt zwei Optionen:
- 3-monatiges Programm: 799 € (Einmalzahlung)
- 6-monatiges Programm: 1.199 € (Einmalzahlung)
Du kannst die Alma-HOOD in monatlichen Raten bezahlen – drei Raten von 279€ für das 3-monatige Programm bzw. sechs Raten von 209€ für das 6-monatige Programm. Die Ratenzahlung ist nur über Kredit-/Debitkarte möglich und gilt für den gesamten Buchungszeitraum, kann also nicht vorzeitig gekündigt werden.
Nach dem Ende der drei bzw. sechs Monate kann erneut am Programm teilgenommen werden. Bisherige Mitglieder haben Vorrang vor Neuanmeldungen und bekommen 30% Rabatt auf die Verlängerungsbuchung.
Nach dem Ende der drei bzw. sechs Monate kann erneut am Programm teilgenommen werden. Bisherige Mitglieder haben Vorrang vor Neuanmeldungen und bekommen 30% Rabatt auf die Verlängerungsbuchung.
Es lohnt sich, bei deiner Universität, Forschungseinrichtung oder einer Stiftung nachzufragen, ob sie eine Finanzierung übernehmen können – beispielsweise aus Gleichstellungsmitteln oder Programmen zur Förderung von Wissenschaftler*innen mit Sorgeverantwortung.
Brauche ich technisches Wissen, um teilzunehmen?
Nein, die Alma-HOOD ist einfach zu nutzen. Du arbeitest auf der Plattform Gather.Town, die intuitiv und ansprechend gestaltet ist. Bei Bedarf unterstütze ich dich gerne bei der Einrichtung deines virtuellen Arbeitsplatzes und zeige dir, wie du dich in den Räumen bewegst. Du kannst aber auch jederzeit mich oder eine andere Teilnehmer*in um Hilfe bitten.
Was passiert, wenn ich aus Termingründen etwas verpasse?
Kein Problem! Die Inhalte der Workshops werden aufgezeichnet, sodass du sie jederzeit nachholen kannst. Nur der Austausch selbst bleibt live. Sprechstunden und Coworking-Sessions bieten dir flexible Termine, die du individuell an deinen Alltag anpassen kannst.
Wie kann ich meinen Platz sichern?
Zur Zeit ist die Anmeldung geschlossen. Der Zugang zum Inner Circle öffnet erneut im September 2025. Trage dich jetzt auf die Warteliste ein und starte mit uns in den Herbst!
Alma-HOOD Inner Circle
Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft!
Schreibcoaching mit Herz und Seele
Ich unterstütze Wissenschaftler*innen dabei, fokussiertes Schreiben mit entspannter Mutterschaft" zu verbinden, um ihre Textprojekte voranzubringen und gleichzeitig ihre Resilienz für die Familienzeit zu stärken.

Schreibcoach, promovierte Politikwissenschaftlerin, Autorin von "Schreiben trotz Care-Arbeit und dreifache Mama.
