Gruppencoaching für Mütter* in der Wissenschaft
Gruppencoaching und Coworking für Mütter* in der Wissenschaft

Alma-HOOD
Inner Circle

Alma-HOOD
Inner Cirlce

Die Alma-HOOD ist dein Ort für care-sensibles Deep Work.

In einer Gemeinschaft aus Müttern* in der Wissenschaft gewinnst du Klarheit, Fokus und einen liebevollen Blick auf dein Textprojekt – oder was auch immer gerade bei dir ansteht. 💜

Im drei- bis sechsmonatigen Inner Circle Programm begleiten dich 1:1-Sprechstunden mit Wiebke, monatliche Workshops und wöchentliche Planungstreffen dabei, eine gesunde emotionale Beziehung zu deinem Text aufzubauen – und zu pflegen.
Write your awesome label here.
>>Seit ich die Alma-Hood nutze, komme ich immer öfter ins Deep-Work. Ich schaue wie ich gerade Zeit und Energie habe, spreche mich mit anderen in der Gruppe ab und sitze konzentriert am Schreibtisch. Die Gemeinschaft gibt so eine tolle Energie. .<< Maria

Was ist die Alma-HOOD?

Die Alma-HOOD ist ein Gruppencoaching-Programm speziell für Mütter* in der Wissenschaft. In der virtuellen Coworking-Umgebung arbeitest du in deinem eigenen Tempo, findest Struktur und bleibst durch eine unterstützende Gemeinschaft motiviert. Als dreifache Mutter* und wissenschaftliche Autorin weiß ich, wie herausfordernd es ist, wissenschaftliches Schreiben, Care-Arbeit und Selbstfürsorge zu vereinen – und genau darauf ist die Alma-HOOD abgestimmt.
Dr. Wiebke Vogelaar
Dein eigener Schreibtisch
Workshopraum
Deep Work Sessions
Coworking-Räume

Interaktive Umgebung

Auf der für die Alma-HOOD genutzten Plattform Gather.Town wird Coworking lebendig. Mit einem Avatar bewegst du dich frei durch individuell gestaltete Räume, von deinem persönlichen Arbeitsplatz in die Coworking-Räume bis hin zu Bereichen für Pausen oder spontanen Austausch. Die interaktive Gestaltung schafft eine Umgebung, die nicht nur produktiv, sondern auch inspirierend ist.

Eigener Schreibtisch

In der Alma-HOOD hast du deinen eigenen virtuellen Schreibtisch – ein Ort, der ganz dir gehört und auf den du von überall aus zugreifen kannst. Gestalte ihn so, dass er dich inspiriert, und arbeite konzentriert in deinem eigenen Rhythmus. Hier findest du Ruhe, ohne allein zu sein, denn du bist Teil einer motivierenden Gemeinschaft, die dich trägt.

Gemeinschaft

In der Alma-HOOD bist du nie allein mit deinem Schreibprojekt. Über unsere Signal-Gruppe kannst du dich (auch spontan) für Deep-Work-Sessions verabreden oder dich von der Energie anderer mitnehmen lassen. Die interaktiven Coworking-Räume der Alma-HOOD bieten dir die Möglichkeit, in Gemeinschaft zu schreiben – mit Menschen, die deine Herausforderungen als Mutter* in der Wissenschaft verstehen.

Selbstfürsorge

In der Alma-HOOD zählt nicht nur, wie viel du schaffst, sondern auch, wie gut du dich dabei fühlst. Ein bewusstes Pausenangebote – von Yoga und Meditation bis hin zu virtuellen Brettspielen und lockeren Gesprächen – helfen dir, neue Energie zu tanken und deine Textbeziehung nachhaltrig zu nähren.

Flexibilität

Die Alma-HOOD passt sich deinem Leben an, nicht umgekehrt. Egal, ob du nach einer schlaflosen Nacht noch einen Moment brauchst oder mitten in einem Schreibflow bist – du entscheidest, wann und wie du arbeitest. Alles ist darauf ausgelegt, dir die Freiheit zu geben, deinen Alltag und deine Arbeit in Einklang zu bringen – und dabei auf die Kraft einer Gemeinschaft zu vertrauen, die sich gegenseitig unterstützt und hält.

Struktur

In der Alma-HOOD bekommst du die Struktur, die du brauchst, um deine Ziele zu erkennen und zu erreichen. Mit monatlichen Planungstreffen, klaren Prioritäten und flexiblen Arbeitszeiten findest du deinen Fokus – selbst in einem vollen Care-Alltag. Die Coworking-Sessions geben dir den nötigen Rahmen, um deine Ziele Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen und so am Ball zu bleiben.

Rückmeldungen zur Alma-HOOD

Die Alma-HOOD ist ein liebevoll gestalteter Raum, der Co-Working in ganz verschiedenen Varianten ermöglicht: Zusammen mit anderen Müttern* in einem Raum mit Kamera und Austausch oder nach eigenem Tempo an einem Einzelplatz, wohlwissend, das andere auch gerade schreiben. Das gemeinsame Arbeiten mit anderen Müttern* und der alltägliche Austausch über die alltäglichen kleinen und großen Herausforderungen, die das Schreiben beeinflussen, ist eine große Erleichterung für den Schreibprozess!
- Verena
Konzentration schwappt auch digital über. Unglaublich nette, produktive Atmosphäre. Es ist immer jemand da, passender Mix aus Flexibilität  und Verbindlichkeit. Safe Space für schreibende Mütter. Man braucht sich nicht verstecken oder eine Ausrede ausdenken, wenn zwischendurch das Kind hereinschneit oder man kurz Sehnsucht hat und nach der Kita begrüßt und kuschelt. Dafür ist bei allen großes Verständnis da. 
- Susanne
Es hilft so unglaublich, an den virtuellen Schreibtisch zu kommen und Andere zu finden, die auch schon eine Stunde Gewusel, praktische und emotionale Begleitung hinter sich haben. Die vielleicht auch nachts aufstehen mussten oder einen kleinen hustenden HiWi im Homeoffice dabei haben. Und gleichzeitig steht das Schreiben im Vordergrund. Alle haben knapp Zeit und ein großes Schreibziel, sodass es viel Verständnis für die eigene Situation gibt, aber gleichzeitig einen gemeinsamen Fokus.
- Jennifer

Wie funktioniert das Gruppenprogramm?

Das Alma-HOOD Gruppenprogramm verbindet flexibles Coworking mit strukturierter Begleitung. Du bist nicht allein mit deinen Herausforderungen – wir schaffen eine unterstützende Umgebung, die dir hilft, dein Schreibprojekt voranzubringen.

Elemente des Gruppenprogramms:

  • Wöchentliche Planungstreffen: Gemeinsam setzen wir Prioritäten mit der Big Rocks Methode. Diese Technik hilft dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und deine Aufgaben klar zu strukturieren.
  • Monatliche Workshops: Mit jedem Workshop erhältst du neue Impulse und die Möglichkeit, dich mit anderen Müttern* auszutauschen und zu vernetzen. Die Impulse werden aufgezeichnet. 
  • Persönliche Sprechstunden: Nutze bis zu zweimal pro Monat ganz nach deinem Bedarf die 15-minütigen Einzel-Sessions, um gezielte und empathische Unterstützung für deine Herausforderungen zu erhalten.
  • Flexibles Coworking: Ob allein am eigenen Schreibtisch, in einer organisierten Deep-Work-Session oder bei einem lockeren Austausch auf den Sofaplätzen – du findest genau den Raum, den du gerade brauchst.

Persönliche Begleitung in der Alma-HOOD

Workshops, Sprechstunden und Einzelcoachings bieten dir gezielte Unterstützung, genau dann, wenn du sie brauchst - alles online.
Empty space, drag to resize

Workshops:
Impulse und Austausch

Die monatlichen Workshops in der Alma-HOOD geben dir nicht nur neue Anstöße für dein wissenschaftliches Schreiben, sondern auch die Möglichkeit, dich in einem geschützten Raum mit anderen Müttern* auszutauschen. Nach jedem inhaltlichen Impuls teile ich weiterführende Materialien mit dir, und du kannst Fragen klären oder von den Erfahrungen der Gruppe profitieren. So wächst nicht nur dein Schreibprojekt, sondern auch deine Verbindung zur Community.

Sprechstunden:
individuelle Unterstützung

Manchmal braucht es eine schnelle Rückmeldung, um den nächsten Schritt klar zu sehen. In den 15-minütigen Sprechstunden bin ich ganz für dich da. Wir lösen temporäre Blockaden, klären deine Fragen und entwickeln Lösungen, die sich direkt umsetzen lassen. Hier bekommst du gezielte Unterstützung, die auf deinen Alltag und dein Schreibprojekt abgestimmt ist. Die Sprechstunden sind auch ideal, um das jeweilige Workshoptheme individuell nachzubesprechen. 

Einzelcoachings:
Tief eintauchen und weiterkommen

Wenn du intensivere Begleitung suchst, biete ich dir zusätzlich buchbare Einzelcoachings an – exklusiv für Teilnehmer*innen des Gruppencoachings. Gemeinsam arbeiten wir an relevanten Themen und finden Wege, wie du deine Ziele als Mutter* in der Wissenschaft erreichst. Diese Sessions sind ein Raum, in dem dein Schreibprojekt und deine Herausforderungen ganz im Mittelpunkt stehen.
Optionale Zusatzleistung

Einzel-Sessions: Tief eintauchen und individuelle Antworten finden

Für Teilnehmer*innen des Gruppencoachings biete ich exklusive Einzel-Sessions an, um individuell und gezielt in die Tiefe zu gehen. Diese 90-minütigen Sitzungen sind eine Möglichkeit, noch mehr Klarheit über dein Schreibprojekt, deine Herausforderungen oder persönliche Fragestellungen zu gewinnen – und damit eine ideale Ergänzung zum gemeinschaftlichen Rahmen der Alma-HOOD.
Mögliche Themen für eine Session:
  • Ein individueller Blick auf deine Textbeziehung: Wir erkunden, wie du deine Verbindung zu deinem Schreibprojekt stärken kannst.
  • Eine bestärkende Bestandsaufnahme: Gemeinsam strukturieren wir dein Schreibprojekt so, dass es sich für dich machbar und gut anfühlt.
  • Die Spuren der Muttertät: Wir schauen, wie der Transformationsprozess des Mutter*werdens dein Leben und Arbeiten prägt – und welche Ressourcen du daraus schöpfen kannst.
  • Innere Stimmen verstehen: Wir gehen deinen Selbstzweifeln auf die Spur und finden Wege, mit ihnen umzugehen.
  • Raum für dein Anliegen: Wir nehmen uns Zeit für das, was dir aktuell auf dem Herzen liegt, und entwickeln Lösungswege, die zu dir passen.

Das sagen andere Mütter* über die Arbeit mit mir

Ich habe durch die Arbeit mit Wiebke Zuversicht und damit ganz automatisch auch Selbstvertrauen gewonnen und das Schreiben war zwar immer noch eine Aufgabe, aber keine Last mehr. Im September 2024 habe ich meine Diss nach vielen Jahren endlich abgegeben. Stünde ich nochmal an dem Punkt, würde ich Wiebke sofort wieder ins Boot holen!
- Mara
Nach jahrelanger Arbeit an der Diss, neben Familie und Job, war mir der Blick für mich selbst und das, was ich schaffen kann und geschafft habe, ein bisschen abhanden gekommen. Mit Wiebke habe ich einen wahnsinnig bestärkenden Blick auf mich selbst richten können - anerkennend, was toll gelaufen ist, achtsam für das, was nach mehr Aufmerksamkeit ruft. Ich sehe klarer, wann ich Ruhephasen benötige, kenne meine Bedürfnisse besser und kann Erreichtes feiern. 
- Stephanie
Mir als Post-Doc hat die Begleitung meines Schreibprojekts viel gebracht - nämlich die Ideen ausbreiten zu können, Gedanken entwickeln zu können und dabei bestärkt,  unterstützt und gefragt zu werden. Jedes einzelne Coaching brachte viel in Sachen Accountability, um dran zu bleiben. Insgesamt halfen die Ermutigung, konkret die strukturierten Ideen und das Nachdenken über Schreibtechniken, Vereinbarkeit und die eigenen Ziele.
- Maruta

Werde Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft aus
Müttern* in der Wissenschaft

Nutze den Code fruehling für 20% Rabatt!

Warum die Alma-HOOD?

Die Alma-HOOD wurde für dich entwickelt, weil ich als dreifache Mama weiß, dass Mütter* in der Wissenschaft besondere Herausforderungen meistern müssen. Hier findest du nicht nur eine Community, die dich versteht, sondern auch eine Umgebung, die dich trotz Care-Arbeit ins Schreiben bringt:


Fokus und Gemeinschaft

Die Coworking-Sessions folgen dem Deep-Work Modell. Durch die Gemeinschaft gelingt es dir einen Rhythmus aus Konzentration und Pause zu etablieren

Flexiblität und Struktur

Plane deine Zeit so, dass auch große Projekte machbar werden - berücksichtige dabei aber die Fremdbestimmung aus Kindkranktagen und Ferientagen.

Motivation und Wohlbefinden

Fühle dich von der Energie der Gruppe aus Müttern* in der Wissenschaft getragen. Du bist willkommen ohne dich erklären zu müssen.

Familienfreundliche Zeiten

In der Alma-HOOD finden alle Programmpunkte vormittags während der Kita- und Schulzeit statt – ohne Abendtermine. Die Workshops sind flexibel am 2. oder 3. Donnerstag des Monats von 10 bis 12 Uhr, die Planungs-Sessions am letzten Freitag des Monats von 9 bis 10 Uhr. So hast du danach noch Zeit für Coworking oder andere Aufgaben, bevor der Mittag naht. Die Sprechstunden werden flexibel zu unterschiedlichen familienfreundlichen Zeiten angeboten, damit sie in deinen individuellen Alltag passen.

Deep Work in Gemeinschaft

Zusätzlich leite ich jede Woche live Coworking-Sessions, die dir dabei helfen, fokussiert an deinem Schreibprojekt zu arbeiten. Diese Sessions finden zu wechselnden Zeiten statt, damit du sie flexibel in deinen Wochenplan integrieren kannst. Hier treffen wir uns, um gemeinsam in den Schreibfluss zu kommen und dich von der Energie der Gemeinschaft tragen zu lassen.

Vernetzung über Signal-Gruppe

In der Alma-HOOD steht dir eine Signal-Gruppe offen, in der du dich jederzeit mit anderen Mitgliedern verabreden kannst – ob spontan oder langfristig. Hier findest du Gleichgesinnte, mit denen du deine Deep-Work-Sessions oder Pausen planen kannst. Zusätzlich gibt es spezielle Untergruppen für Teilnehmer*innen, die sich am Wochenende oder in den Abendstunden treffen möchten. So bist du immer flexibel und kannst dir die Gemeinschaft holen, die du gerade brauchst.

Rückmeldungen zur Signal-Gruppe

Die Signalgruppe lässt mich mein Projekt im Blick behalten. Ich finde es gut, sich abzustimmen und ich lasse mich auch manchmal motivieren, spontan dazuzukommen und auch morgens nicht zu bummeln, wenn ich weiß, dass schon jemand da ist.

- Luisa
Man kann, muss aber nichts in die Gruppe schreiben, alles ist offen, man verpasst nichts, wenn man nicht mit liest, wird aber angespornt noch zu arbeiten, weil andere auch arbeiten. Auch geht man dann vielleicht doch auch noch online, obwohl man es nicht geplant hatte zu schreiben, weil die Aussicht auf das gemeinsame Schreiben so motiviert!
- Katharina
Durch die Gruppe kann ich zügig Kontakt aufnehmen und absprechen wann wir uns wo treffen. Ich kann einen Tag vorher planen oder spontan dazustoßen.
- Samira

Big Rocks Strategie: Struktur mit Flexibilität

In der Alma-HOOD planen wir mit der sogenannten Big Rocks Strategie, um dein Jahr, deine Monate und Wochen so zu strukturieren, dass sie dir Halt und Orientierung bieten – ohne starr zu sein. Diese Methode ist ideal für Mütter* in der Wissenschaft, die in einem Alltag voller Care-Arbeit und wissenschaftlicher Ansprüche flexibel bleiben müssen. Gleichzeitig schafft sie Raum für Deep Work – die konzentrierten Arbeitsphasen, in denen du deine wichtigsten Aufgaben voranbringst.
Diese Methode gibt dir Struktur, ohne dich einzuengen. Sie ist flexibel, anpassbar und ideal für Mütter*, die oft mit spontanen Anforderungen und Fremdbestimmung jonglieren müssen. Durch die regelmäßigen Big Rocks Treffen in der Alma-HOOD findest du nicht nur Klarheit, sondern auch die Sicherheit, dass deine wichtigsten Aufgaben („Big Rocks“) geschützt sind und du deine Deep Work-Zeit gezielt nutzen kannst. Schritt für Schritt kommst du deinen Zielen näher – in deinem eigenen Tempo.

Termine für die Big Rocks Treffen

Jeden Freitagmittag von 11:30 bis 12:00 evaluieren wir die vergangene Woche und planen die kommende. Du identifizierst die „Big Rocks“, die deine volle Konzentration verdienen, und schaffst dir damit den Raum, um fokussiert und produktiv zu bleiben.

An jedem letzten Freitag des Monats treffen wir uns für eine volle Stunde (11:00–12:00), um einen Blick auf den vergangenen und den anstehenden Monat zu werfen. Gemeinsam reflektieren wir, welche Ziele du erreicht hast, und setzen neue Schwerpunkte für die nächsten Wochen.

Einführung und Materialien

Es gibt eine ausführliche Einführung in die Big Rocks Strategie, die allen neuen Mitgliedern zusammen mit Planungs-Vorlagen zur Verfügung gestellt wird. Durch die Materialien kann die Methode auch dann genutzt werden, wenn du nicht bei den Live-Terminen dabei sein kannst.

Workshops: Themen und Termine

  • Jeder Workshop startet mit einem inspirierenden Input, der dir frische Ansätze und Perspektiven für dein wissenschaftliches Schreiben bietet. Wiebke gibt dazu 20-40 Minuten Input und leitet kleine Übungen an.
  • Danach coacht Wiebke 1-2 Teilnehmer*innen für jeweils 10 Minuten zu ihren persönlichen Anliegen im Kontext des Workshop-Themas. Auch wer "nur" zuhört, nimmt eine Menge mit.
  • Daran anschließend öffnen wir die Diskussion und besprechen entweder gemeinsam als Gruppe oder in Kleingruppen den Input sowie die Coachings.
  • Im Nachgang zu jedem Workshop warten wertvolle Ressourcen zum Thema auf dich hier im Coaching-Bereich. Du kannst damit die Inhalte der Live-Session vertiefen und weitere Aspekte entdecken. So verankern sich die Themen in deinem Alltag.
  • Der Inputteil eines jeden Workshops wird aufgezeichnet, damit du ihn dir jederzeit erneut ansehen oder die Inhalte nachholen kannst, falls du beim Live-Termin nicht dabei sein konntest.

30. Januar 2025, 10-12 Uhr

Textbeziehung klären und stärken

Wissen & Strategien

13. Februar 2025, 10-12 Uhr

ChatGPT als personalisierte Forschungsassistenz

13. März 2025, 12-14 Uhr

Umgang mit Mental und Emotional Load

10. April 2025, 10-12 Uhr

Dein eigenes Schreib-Retreat planen

Austausch & Verbindung

15. Mai 2025, 10-12 Uhr

Muttertät – Die Transformation des Mutter*werdens

12. Juni 2025, 10-12 Uhr

Zyklusbewusstes Schreiben

Rückmeldungen zu den Workshops bei Alma Mater

Wiebkes Offenheit erleichtert es die selbst auch offen über bestimmte Themen zu sprechen. Wiebkes Persönlichkeit, ihre Toleranz und Mitgefühl. Man hat nie das Gefühl, was man sagt ist unlogisch oder blöd oder unpassend.

- Bianca
Ich steckte in einer Einsamkeit, weil niemand meine Situation verstehen konnte. Durch das Gruppencoaching bei Alma Mater wurde ich nicht nur gehört; meine Gedanken waren sogar fruchtbar für andere Mütter (Aufwertung meiner Selbst). Mein Kopf ist jetzt freier, mein Blick klarer für verschiedene Herausforderungen und Situationen. Durch den Vergleich zu den anderen Mütter (sowohl durch Identifikation als auch Abgrenzung) habe ich nicht nur wieder zu mir selbst gefunden sondern auch mich neu entdecken können.
- Hannah
Das Coaching hat mir gezeigt, dass es vielen Müttern ähnlich ergeht wie mir. Mir wurden Strategien gezeigt, wie man mit der knappsten Ressource, die man als Mama hat (Zeit) besser umgehen kann und konzentrierter Arbeiten kann. Die vielen Hintergrundinfos (zur Muttertät, Mental Load usw.) haben mir auch geholfen, mich selbst besser einzuschätzen und auch versöhnlicher mit mir zu sein. 
- Sarah

Deep Work: Fokus in Gemeinschaft

Durch das Coworking in der Alma-HOOD schaffen wir Räume für Deep Work – konzentriertes, ungestörtes Arbeiten, das dich wirklich voranbringt. Deep Work bedeutet, dich in einer ablenkungsfreien Umgebung ganz auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Diese Methode ist ideal für Mütter* in der Wissenschaft, die zwischen Care-Arbeit, Schreibprojekten und Alltag jonglieren und sich nach klaren Fokuszeiten sehnen.

Pomodoro-Technik

Arbeite in klaren Zeitblöcken, die dir helfen, konzentriert zu bleiben und dabei ausreichend Pausen einzuplanen. Dazu bietet die Alma-HOOD ganz unterschiedliche Timer, die die Fokus- und Pausen-Zeiten strukturieren.

Räume für Konzentration

Ob am eigenen virtuellen Schreibtisch, in einer organisierten Deep-Work-Session oder gemeinsam mit anderen – du entscheidest, wo du deinen Fokus findest.

Zeitliche Rahmung

Du kannst Deep Work mit Verbindlichkeit in deinen Alltag integrieren, ohne starr an feste Zeiten gebunden zu sein.
In der Alma-HOOD findest du eine Vielzahl von Möglichkeiten, deine Schreibzeit genau so zu gestalten, wie es für dich am besten funktioniert – immer mit der klaren Trennung zwischen Arbeit und Alltag im Fokus.

Coworking-Räume

Diese Räume sind perfekt für alle, die in einem gemeinsamen Rhythmus arbeiten möchten. Hier kannst du dich in kleinen oder größeren Gruppen zusammenfinden, um fokussiert nach der bewährten Pomodoro-Technik zu arbeiten. Die durch unteschiedliche Timer unterstützten Arbeits- und Pausenintervalle geben dir Struktur und Motivation – getragen von der Energie der Gruppe.

Angeleitete Sessions

1–3 Mal pro Woche leitet Wiebke Coworking-Sessions live an, die je zwei Stunden dauern. Diese Sessions geben dir zusätzliche Struktur und einen festen Rahmen, um produktiv und konzentriert an deinem Schreibprojekt. 

Verabredungen

Wenn du lieber individuell oder mit einer kleinen Gruppe arbeiten möchtest, kannst du dich über die Signal-Gruppe spontan oder langfristig verabreden. Ob zu zweit oder in einer Gruppe – hier bestimmst du selbst, wann und mit wem du arbeiten möchtest.

Solo-Timer

Für ruhige, ungestörte Arbeit gibt es Focus-Boothes mit Solo-Timern, die dir helfen, deine Deep Work Zeit optimal zu strukturieren. Auf Wunsch kann ich dir auch einen Timer direkt an deinem persönlichen Schreibtisch einrichten, sodass du jederzeit flexibel und fokussiert arbeiten kannst.
Rundgang

Welcome to the HOOD!

In den digitalen Räumen der Alma-HOOD findest du die perfekte Umgebung, um tief in deine Deep Work Praxis einzutauchen. Ob allein an deinem individuell gestalteten Schreibtisch oder gemeinsam in den Coworking-Räumen – hier kannst du konzentriert arbeiten. Verschiedene Pomodoro-Timer helfen dir dabei, deinen Fokus zu halten, ob individuell oder in der Gruppe. Los geht’s!

Deep Work Essentials:
Basisrüstzeug für die Alma-HOOD

Der Deep Work Essentials Workshop findet einmal pro Monat bei Alma Mater statt und vermittelt dir die Grundlagen, um fokussiertes, ablenkungsfreies Arbeiten in deinen Alltag mit Kindern zu integrieren. Dort lernst du Strategien, die dich dabei unterstützen, Zeit für deine wichtigsten Aufgaben zu schaffen und sie wirklich effektiv zu nutzen – perfekt abgestimmt auf die Herausforderungen, die Mütter* in der Wissenschaft täglich meistern. Da dieser Workshop das Basisrüstzeug für die Alma-HOOD bietet, steht er allen Teilnehmer*innen des Gruppencoachings offen und ist im Preis inbegriffen. 

Rückmeldungen zur Alma-HOOD

Alma Hood ist ein wertvoller und stärkender Raum, in dem Gleichgesinnte an ihren Projekten arbeiten können, Support erfahren ohne lange Fahrtwege samt Kinderbetreuung wie zur Bibliothek in Kauf nehmen zu müssen und qualitative Zeit in vielerlei Hinsicht verbringen. 
- Eva
Seit ich die Alma-Hood nutze, komme ich immer öfter ins Deep-Work. Ich schaue wie ich gerade Zeit und Energie habe, spreche mich mit anderen in der Gruppe ab und sitze konzentriert am Schreibtisch. Die Gemeinschaft gibt so eine tolle Energie. Es ist so erleichternd, dass es normal ist zwischendurch das Kind von der Kita/Schule zu holen oder eben das Essen zu kochen...um dann später weiter zu arbeiten. Es ist zu einem Ritual in meinem Alltag geworden und hilft mir sehr dabei strukturiert zu leben, Pausen zu machen und Familie zu leben. 
- Maria
Es ist motivierend bei den Arbeitsphasen mit meinem Schreibprojekt nicht allein zu sein, mit anderen und Frauen mit ganz ähnlichen Erfahrungen zur Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft an Fokus, aber auch Pausen zu arbeiten und Schritt für Schritt weiterzukommen. Auch wenn ich nur einen minimalen Teil der Alma-HOOD-Teilnehmerinnen persönlich kenne, schafft das irgendwie sofort ein Gefühl von Gemeinschaft. Das schätze ich sehr. 
- Nora

Das alles bekommst du als Teilnehmer*in:

Coworking

  • Zugang zu den interaktiven Coworking-Räumen in der Alma-HOOD.
  • Wöchentliche, live angeleitete Coworking-Sessions zu wechselnden Zeiten.
  • Ganztägig verfügbare, flexible Coworking-Sessions, in denen du dich mit anderen Mitgliedern verabreden kannst.
  • Signal-Gruppe zur Organisation spontaner oder langfristiger Verabredungen – inkl. Untergruppen für Abend- und Wochenendzeiten.

Coaching

  • Wöchentliche (freitags 9:30-10 Uhr) und monatliche Planungs-Sessions (11–12 Uhr am letzten Freitag des Monats) basierend auf der Big Rocks Strategie, um Fokus und Struktur in deinen Alltag zu bringen.
  • Monatliche Workshops (10–12 Uhr am 2. oder 3. Donnerstag des Monats) mit innovativen Themen, die auf die Herausforderungen von Müttern* in der Wissenschaft zugeschnitten sind.
    Teilnahme am Deep Work Essentials Workshop (findet einmal im Monat statt).
  • 1:1-Sprechstunden: 15-minütige, individuelle Kurz-Sessions, um gezielte Fragen zu klären oder Blockaden zu lösen (dir stehen zwei Sprechstunden pro Monat zu).
  • Optionale Einzel-Coachings: 90 Minuten intensive Begleitung plus ein Check-in nach 1–2 Wochen (exklusives Angebot für Teilnehmer*innen der Alma-HOOD)

Gemeinschaft

  • Virtuelle Büroatmosphäre mit individuell gestaltbaren Schreibtischen und Avataren, die sich frei durch die Räume bewegen.
  • Möglichkeit, sich in der Alma-HOOD jederzeit informell zusammenzusetzen – ob für digitale Brettspiele, gemeinsames Yoga oder lockeren Austausch.
  • Jeden Montag gibt es eine Kurzeinführung neue Mitglieder (11:30-12:00, ab Mitte Januar 2025)
  • Informelle Treffen am "Lagerfeuer" für unterschiedliche Gruppen (Promovierende, Leherende, Profs etc).

Was die Zeit in der Alma-HOOD
für dich bedeuten kann

Nach 3 Monaten in der Alma-HOOD:

  • Fokus im Alltag: Du hast gelernt, deine Deep-Work Zeiten aktiv zu schützen – selbst in einem vollen Alltag. Die Coworking-Sessions und Big Rocks Meetings geben dir eine klare Struktur, um dein Schreibprojekt konsequent anzugehen.
  • Stärkere Textbeziehung: Du gehst mit deinem Schreibprojekt anders um – nicht mehr als Pflicht, sondern als etwas, das Teil deines Lebens ist. Du empfindest wieder Freude am Schreiben und spürst die Verbindung zu deinem Text statt ihm mit Angst zu begegnen.
  • Mehr Leichtigkeit: Durch die Gemeinschaft mit anderen Müttern* fühlst du dich verstanden und unterstützt. Du bist nicht mehr allein mit deinen Herausforderungen und leidest nicht mehr unter der Individualisierung kollektiver Strukturen.
  • Erste Erfolge: Ob ein fertiges Kapitel, ein durchdachter Plan oder einfach eine gestärkte Routine – du hast spürbare Fortschritte gemacht und das Vertrauen gewonnen, dass dein Schreibprojekt machbar ist.

Nach 6 Monaten in der Alma-HOOD:

  • Tief verwurzelte Routinen: Die Strategien und Methoden, die du in der Alma-HOOD gelernt hast, sind jetzt ein fester Teil deines Alltags. Deep Work hat einen klaren, geschützten Platz in deinem Leben.
  • Produktivität ohne Druck: Du erreichst deine Ziele – nicht, weil du dich überforderst, sondern weil du bewusst, strategisch und erleichtert arbeitest.
  • Neue Textbeziehung: Dein Schreibprojekt fühlt sich nicht mehr wie ein Berg an, sondern wie ein vertrauter Begleiter auf deiner Reise. Die emotionale Last des Müssens hat sich gewandelt in ein Wollen.
  • Gemeinschaft, die bleibt: Du hast Verbindungen zu anderen Wissenschaftler*innen geknüpft, die über das Programm hinausgehen. Diese Beziehungen tragen dich in deinem weiteren Schreiben.
  • Langfristiger Erfolg: Durch die Mischung aus klarer Planung, Deep Work und persönlichem Coaching hast du nicht nur dein aktuelles Projekt vorangebracht, sondern auch Fähigkeiten entwickelt, die dich in allen zukünftigen Projekten unterstützen.

Deine Transformation beginnt jetzt!

Ob du 3 oder 6 Monate in der Alma-HOOD verbringst – diese Zeit wird dich und deine Textbeziehung nachhaltig stärken. Du lernst, wie du dein Schreiben trotz Care-Arbeit nicht aus den Augen verlierst, wie du dich mit deinem Text verbindest und wie du dir einen Raum schaffst, der dich nachhaltig weiterbringt. Und das alles ohne dich (weiter) auszubrennen.  

Werde Teil der Alma-HOOD!

20% Frühlingsrabatt bei einem Einstieg bis einschließlich 31. März 2025!

Fragen und Antworten

Was ist die Alma-HOOD?

Die Alma-HOOD ist ein Gruppencoaching-Programm auf der Basis eines virtuellen Coworking-Space und speziell für Mütter* in der Wissenschaft konzipiert. Die Alma-HOOD bietet dir einen Ort, an dem du flexibel und konzentriert arbeiten kannst – ohne dich erklären zu müssen. Mit individuellen Arbeitsplätzen, wöchentlichen Coworking-Sessions, Planungs- und Workshop-Angeboten und einer unterstützenden Community vereint die Alma-HOOD alles, was du brauchst, um deine Schreibprojekte voranzubringen.

Für wen ist die Alma-HOOD?

Die Alma-HOOD richtet sich an Wissenschaftler*innen aller Qualifikationsstufen – ob Promovierende, Post-Docs oder Professor*innen. Sie ist offen für Mütter* mit Kindern jeden Alters, von der Schwangerschaft zum Babyalter, von Kleinkindern bis Teenagern. Sie bietet dir die Flexibilität, die du für deinen ganz persönlichen Alltag als Sorgeperson brauchst.

Warum heißt die Alma-HOOD so?

Alma Mater steht historisch für die Universität als nährende Mutter – und genau diese Verbindung zwischen Wissenschaft und Mutterschaft* bildet den Kern der Alma-HOOD. Alma bedeutet in vielen Sprachen nährend wird aber auch als mutig, fleißig, gewissenhaft und sogar als Seele übersetzt. Der Begriff HOOD verweist auf Konzepte wie Mother*HOOD, Sister*HOOD und Neighbour*HOOD – Gemeinschaften, die Halt und Verbundenheit bieten. Die Alma-HOOD vereint all dies: Sie ist ein Raum, in dem du dich als Mutter* in der Wissenschaft aufgehoben fühlst, Unterstützung findest und gleichzeitig wachsen kannst.

Warum Mutter* mit Sternchen?

Mutter* ist für mich ein inklusiver Begriff für Menschen mit intensiver Sorgeverantwortung. Er ist gender- und geschlechtsunabhängig. Das Sternchen verweist vielmehr auf die soziale Konstruktion dieser Rolle und die gesellschaftlichen Normen, die mit ihr einhergehen und Müttern* das Leben erschweren. Egal, ob du dich klassisch als Mutter* siehst oder nicht, ob du dich als Co-Elternteil, Alleinerziehende*r oder in einer anderen Form der Care-Arbeit wiederfindest – hier bist du willkommen.

Was umfasst das Gruppencoaching-Programm?

  • Wöchentliche, live angeleitete Coworking-Sessions: Deep Work in einer unterstützenden Gemeinschaft, zu wechselnden Zeiten, damit es zu deinem Alltag passt.
  • Ganztägig verfügbare Coworking-Räume: Plane deine Deep-Work-Sessions flexibel und nutze die inspirierende Atmosphäre der Alma-HOOD.
  • Wöcehentliche und monatliche Planungs-Sessions: Jeden letzten Freitag nutzen wir die Big Rocks Strategie, um Struktur und Klarheit in deinen Alltag zu bringen (freitags 11:30-12 Uhr und 11:00-12 Uhr am letzten Freitag des Monats).
  • Monatliche Workshops: Jeden 2. oder 3. Donnerstag (10–12 Uhr) greifen wir innovative Themen auf, die speziell für Mütter* in der Wissenschaft entwickelt wurden.
  • Sprechstunden: Individuell buchbare 15-minütige Sessions für gezielte Fragen oder Unterstützung bei Blockaden.
  • Signal-Gruppe: Verabrede dich spontan oder langfristig mit anderen Teilnehmerinnen* – auch für Abend- oder Wochenendzeiten.
  • Individuell gestaltbare Arbeitsplätze: Richte deinen virtuellen Schreibtisch in Gather.Town nach deinen Vorstellungen ein und erlebe eine inspirierende virtuelle Büroatmosphäre.
  • Zusätzliche Austauschmöglichkeiten: Triff dich informell in der Alma-HOOD, um bei digitalen Brettspielen oder gemeinsamen Yoga-Sessions in Kontakt zu kommen.

Was kostet die Alma-HOOD?

Es gibt zwei Optionen:

  • 3-monatiges Programm: 799 € (Einmalzahlung) 
  • 6-monatiges Programm: 1.199 € (Einmalzahlung) 


Nutze den Code fruehling für 20% Rabatt! Für alle Buchung bis einschließlich 31. März 2025. 


Du kannst die Alma-HOOD in monatlichen Raten bezahlen – drei Raten von 279€ für das 3-monatige Programm bzw. sechs Raten von 209€ für das 6-monatige Programm. Die Ratenzahlung ist nur über Kredit-/Debitkarte möglich und gilt für den gesamten Buchungszeitraum, kann also nicht vorzeitig gekündigt werden.

Nach dem Ende der drei bzw. sechs Monate kann erneut am Programm teilgenommen werden. Bisherige Mitglieder haben Vorrang vor Neuanmeldungen. 

Es lohnt sich, bei deiner Universität, Forschungseinrichtung oder einer Stiftung nachzufragen, ob sie eine Finanzierung übernehmen können – beispielsweise aus Gleichstellungsmitteln oder Programmen zur Förderung von Wissenschaftler*innen mit Sorgeverantwortung.

Brauche ich technisches Wissen, um teilzunehmen?

Nein, die Alma-HOOD ist einfach zu nutzen. Du arbeitest auf der Plattform Gather.Town, die intuitiv und ansprechend gestaltet ist. Bei Bedarf unterstütze ich dich gerne bei der Einrichtung deines virtuellen Arbeitsplatzes und zeige dir, wie du dich in den Räumen bewegst. Dazu gibt es ab Januar 2025 jeden Montag um 9:30 eine kurze Einführung. Du kannst aber auch jederzeit mich oder eine andere Teilnehmer*in um Hilfe bitten. 

Was passiert, wenn ich aus Termingründen etwas verpasse?

Kein Problem! Die Inhalte der Workshops werden aufgezeichnet, sodass du sie jederzeit nachholen kannst. Nur der Austausch selbst bleibt live. Sprechstunden und Coworking-Sessions bieten dir flexible Termine, die du individuell an deinen Alltag anpassen kannst.

Wie kann ich meinen Platz sichern?

Zur Zeit ist die Anmeldung geschlossen. Die Alma-HOOD öffnet erneut im Januar/Februar 2025. Trage dich jetzt auf die Warteliste ein und profitiere von 10% auf deine Anmeldung im neuen Jahr. 

Alma-HOOD

Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft!
Dr. WIebke Vogelaar | Alma Mater

Schreibcoaching mit Herz und Seele

Ich unterstütze Wissenschaftler*innen dabei, fokussiertes Schreiben mit entspannter Mutterschaft" zu verbinden, um ihre Textprojekte voranzubringen und gleichzeitig ihre Resilienz für die Familienzeit zu stärken.
Dr. Wiebke Vogelaar
Schreibcoach, promovierte Politikwissenschaftlerin, Autorin von "Schreiben trotz Care-Arbeit und dreifache Mama. 
Erstellt mit Hilfe von